Dies ist ein Spiel auf Zeit. (Die Stopuhr wird oben eingeblendet) BEREIT ?
Die Essener “Stadtwunde” ist ein Erinnerungsort für…

Im NS-Zwangsarbeiterlager “Schwarze Poth” lebten hunderte Menschen, die zu gefährlichen und anstrengenden Arbeiten gezwungen wurden. Viele kamen aufgrund der unmenschlichen Lebensbedingungen um oder wurden in Konzentrationslagern ermordet.
Weshalb wurde für die Stützen der Essener Stadtwunde Buchenholz ausgewählt ?

Die Stämme erinnern an das KZ-Buchenwald, in dem viele der Arbeiter ermodert wurden.
Wie heißt der ehemalige Standort des Zwangsarbeiterlagers “Schwarze Poth” heute ?

Der Platz wurde nach dem Firmengründer Ferdinand Porsche benannt.
Weshalb ist die Umbenennung des Standorts des ehemaligen Zwangsarbeiterlagers „Schwarze Poth“ in „Porscheplatz“ kritisch zu sehen ?

Etwa 5000 Zwangsarbeiter arbeiteten während des Zweiten Weltkriegs in Porsches Pruduktionsanlagen. Viele davon kamen dabei zu Tode.
Was waren Ferdinand Porsches Aufgaben im Zweiten Weltkrieg ?

Porsche produzierte u.a. Panzer und Raketen.
Wie ist die Stadtwunde als Denkmal ins Essener Stadtbild integriert ?

Die Stadtwunde ist schlecht zu erreichen und muss aktiv gesucht werden.
Aufrufe : 1