Dies ist ein Spiel auf Zeit. (Die Stopuhr wird oben eingeblendet) BEREIT ?
Wer oder was wird in Benin vermisst ?

Zahreiche Bronzearbeiten, die den Königspalast geschmückt hatten ; rituell, spirituell und dekorativ – wurden systematisch – nach England verschleppt.
Welche Neuigkeit des Museum Folkwang wird hier besprochen ?

Der Projektraum ‘Vermisst in Benin’ zeigt die einzige Benin-Bronze im Museumsbesitzt – in unterschiedlichen Zusammenstellungen mit wechselnden anderen Kunstwerken.
Eine der handwerklichen Besonderheiten der Benin-Bronzen ?

Europäische Kunstgeschichte wie auch Geschichtsforschung und Ethnologie etc. haben lange Zeit solche technologische und kulturelle Entwicklungshöhe Afrikas bezweifelt.
Worauf spielt der aktuelle Künstler Emeka Ogboh (*1973) mit seinen Plakatarbeiten ‘Vermisst in Benin’ an ?

Viele künsterlische Arbeiten von Emega Ogboh beschäftigen sich mit dem Thema ‘Identität’ – was macht Menschen aus ; was sind kulturelle Besonderheiten ? – etwa seine Klangbilder und Soundinstallationen zur nigerianischen Megastadt Lagos oder seine Arbeiten zur identitätsstiftende Praxis der Nahrungszubereitung.
Welche Rolle spielen z.B. Museen – bei der Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus ?
Museen haben sich, erst zögerlich und die vergangen 10 Jahre dann vermehrt, die Herkunft ihrer Kunstwerke (Provenienz) erforscht, die oft im Nationalsozialismus geraubt wurden. (gestohlen, verschleppt, abgepresst – aus eroberten Ländern und von jüdischen Bürgern); seit einiger Zeit wird auch die Herkunft und die Rechtmäßigkeit von Kunstwerken und Handwerkskunst aus den ehemaligen europäischen Kolonien diskutiert ; die Benin-Bronzen sind zu einer Art Symbol dafür geworden)
Aufrufe : 0