Dies ist ein Spiel auf Zeit. (Die Stopuhr wird oben eingeblendet) BEREIT ?
Was konsumiert wird (z.B. in Essen) muß vorher produziert werden. Kaffee, Kakao, Zucker, Baumwolle – kommen auch heute aus dem ‘Globalen Süden’ (Afrika, Brasilien, Indo-China); Worum geht es den Bildungsangeboten in Kaffeegarten (und auch im Tropenhaus)?

BnE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – ist ein Programm der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) und SDGs – Sustainable Development Goals – Ziele für Nachhaltige Entwicklung
Das Stadtgebiet von Essen ist etwa 210 Quadrat-Kilometer groß. Zieht man die Fläche des ‘Virtuellen Grün’ ab, mit dem Essen mit Kaffee, Kakao, Zucker und Baumwolle aus dem Ausland versorgt wird – bleiben nur noch 80 Quadrat-Kilometer (38%). Das ist ungefähr so groß wie…

‘Hier draußen am van Eupen Haus, sieht man, wie sich das verhält, wenn wir in Essen den Kakao, die Baumwolle und den Zucker hier in Essen auf der Fläche der Stadt Essen anbauen müssten. Das würde heißen von der Stadt Essen würden etwa 38 Prozent der Fläche übrigbleiben, um alle anderen Bedürfnisse der Stadt Essen zu stillen, um Wohnen zu ermöglichen, um Zwiebeln anzubauen, um Kartoffeln anzubauen und vielleicht andere Landwirtschaft zu betreiben.’ (O‑Ton Dodo Schulz, EXILE)
Das Baedekerhaus steht auch für eine lange Verlagsgeschichte der Unternehmerfamilie Baedeker – mit Anfängen im 18ten Jahrhundert (17-hundert-plus…) Wann wurde das aktuelle Baedekerhaus gebaut ?

‘Das Baedekerhaus heißt nach den Leuten und der großbürgerlichen Essener Familie, die dieses Haus (…) erbaut haben. Und einer dieser Familienmitglieder dieser wirklich großbürgerlichen Familie war der Diedrich Baedeker.’ (O‑TON Barbara Scheider)
Botanische Gärten – sind in Funktion und Geschichte – vergleichbar mit…

Please select 2 correct answers
‘Es gibt also die botanischen Gärten, aber vor allem auch die Zoos sind quasi die Locations für die Völkerschauen gewesen und Zoos fast noch fast noch häufiger als botanische Gärten, wo dann ja man sozusagen den Afrikaner vor den Giraffen angucken konnte, im Grunde genau als Teil des Giraffengehege ist’ (O‑TON Rebekka Habermas)
Welche Rolle haben Botanische Gärten für den Kolonialismus gespielt ?

Es ging – bei den wirtschaftlichen Dimensionen des Kolonialismus – oft vor allem um Kaffee, Kautschuk, Sisal ; aus europäischer Sicht – nicht-heimische Pflanzen, die oft auch wissenschaftlich, botanisch unbekannte waren. Sisal für Fasern und Kautschuk aus Gummibäumen, beides in der Zeit – lange vor Chemie und Kunststoffproduktion. Gummiprodukte waren schon Ende des 19ten Jahrhundert im boomenden Fahrradmarkt für Reifen – und später für die Automobilindustrie in großen Mengen gefragt.
Die Idee vom ‘Virtuellen Grün’ im Bildungsprogramm des KaffeegartenRuhr behandelt – und veranschaulicht – was ?

‘Der Fokus unserer Arbeit hier liegt aber darauf : Wie sind die Auswirkungen unseres Konsum im globalen Süden?’ (O‑TON Dodo Schulz)
Die Pflanzenschauhäuser der Gruga haben welchen Zweck ?

Please select 3 correct answers
3 Funktionen : Wissenschaft – spielt auch beim städtischen Botanischen Garten eine Rolle (wenn auch nicht eine so große wie beim universitären Botanischen Garten); Lehre meint vor allem die vielen Bildungsangebote auch für Schüler*innen und für angehende Lehrer*innen ; Öffentlichkeitsarbeit meint auch den Unterhaltungs- und ‘Nebenbei-Fortbildungseffekt’ für das allgemeine Publikum
Auf dem aktuellen Gruga-Gelände gab es Veranstaltungen, ganz im Sinne des ‘kolonialen Gedanken’
Please select 2 correct answers
Aufrufe : 2